Das E-Book gehört Dir!

In diesen Minuten erhältst du eine Email mit dem Download-Link für Deinen persönlichen Schritt-für-Schritt-Ratgeber zur Vorbereitung auf Deinen PADI IDC. Mit dieser Vorbereitung kannst Du sicher und ohne Überraschungen in deinen PADI IDC starten. Viel Spaß bei Deiner Vorbereitung!

Wenn Du nach dem Lesen des E-Books wissen willst, wie Dein ganz persönlicher Weg zum PADI Instructor aussieht, lade ich Dich zu einem kostenlosen IDC-Infocall ein.

Gemeinsam besprechen wir Deine Ziele, Deine nächsten Schritte und wie Du Deinen Traum vom Leben unter Wasser verwirklichst.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum PADI IDC.

Es gibt eine ganze Reihe von Fragen, die mir in Emails, Telefonaten und Gesprächen mit Kandidaten und Interessenten immer wieder begegnen. Ich habe versucht, diese Fragen thematisch zu sortieren und im Folgenden zu beantworten. Klick auf das Pluszeichen! Und wenn Deine speziellen Fragen hier nicht beantwortet ist, dann ist der kostenlose IDC-Infocall wirklich genau das Richtige für dich. 

Wie bereite ich mich am besten auf den IDC vor?

Eins vorweg: IDC steht für „Instructor Development Course“. Es geht also um Entwicklung. Niemand erwartet, dass Du bereits vor Deinem IDC alles kannst, was Du am Ende des IDC können solltest. Sonst könntest Du dir den Kurs ja auch sparen…

Trotzdem kannst Du dich natürlich vorbereiten. Folgendes empfehle ich:

Bearbeite im Selbststudium des PADI eLearning aus dem IDC Crewpack.

Mach dich mit dem Instructor-Manual vertraut. Es geht nicht darum, alle Standards auswendig zu lernen. Es geht darum, sicher zu sein, wo man was findet und in der Lage zu sein, auf Fragen zu Ausbildungsstandards in einer angemessenen Zeit die korrekten Antworten geben zu können.

Wiederhole die Tauchtheorie mit Hilfe der Enzyklopädie und des Diving Knowledge Workbooks. Und wenn du die Gelegenheit hast, mach die Divemaster-Tauchtheorietests noch einmal. Wenn Du dich auf diesem Niveau sicher fühlst, solltest Du auch im IDC keine Probleme bekommen.

Übe die PADI Skills (Demoqualität!). Und vergiss auch nicht die Rescue Übung Nr. 7 (nicht reagierender, nicht atmender Taucher an der Oberfläche) und die Knoten Schotsteg, Palsteg, zwei halbe Schläge. Lies auch alle Schüler-Manuals noch einmal und schau dir die Videos an. Es macht Sinn, dass ein Instructor die Dinge kennt, die seine Schüler zu sehen bekommen.

Welches Equipment benötige ich?

Hier eine generell Auflistung des Tauchlehrer-Equipments in Anlehnung an die Definition im aktuellen PADI Instructormanual

  • Flossen, Maske und Schnorchel
  • Atemgasflasche mit Ventil
  • Tarierjacket mit Flaschenhalterung oder separater Tragschale und Inflator
  • Lungenautomat und alternative Luftversorgung
  • Instrument zum Überwachen des Atemgasvorrats (z. B. Finimeter)
  • Instrument zum Überwachen der Tiefe
  • Gewichtssystem mit Schnellabwurfmechanismus und Gewichten
  • Tauchcomputer oder RDP (eRDPML oder Tabelle)
  • Instrument zur Zeitmessung
  • Kompass
  • Messer/Taucherwerkzeug
  • Zwei Signalmittel für Notfälle an der Oberfläche: ein akustisches (Signalpfeife, Signalhorn, usw.) und ein visuelles (aufblasbare Notfallboje, Leuchtsignal, Signalspiegel, usw.)

Grundsätzlich erwarte ich schon, dass Du deine eigene komplette Tauchlehrerausrüstung mitbringst. Fehlende Teile kannst Du aber natürlich auch leihen. Du solltest folgendes beachten:

Kälteschutz: Bitte bedenke bei der Auswahl deines Tauchanzuges, dass die Pool- und Freiwasserübungen manchmal bis zu zwei Stunden dauern können. Und da wird es im Shorty auch im Pool unter Umständen doch schon mal recht frisch. Ein langer Anzug ist also unbedingt zu empfehlen. Hinsichtlich des Freiwassers kommt es darauf an: Im Sommer in Deutschland oder im Mittelmeer reicht ein 5 – 7 mm Anzug häufig aus. Im Frühjahr und im Herbst / Winter dagegen ist ein Trocki meist die bessere Wahl. Es gab schon IDCs, bei denen hats kräftig geschneit… Mich jedenfalls wirst Du nur sehr selten ohne Trocki im Freiwasser sehen…

Sicher: Handschuhe machen das Handling gerade an der Oberfläche etwas schwieriger (Rescue Übung Nr. 7). Aber wer eine Übung aufgrund zitternder oder gefühlloser Finger nicht durchführen kann, riskiert, die Übung nicht zu bestehen. Gleiches gilt auch für Kopfhauben, Eiswesten, Unterzieher etc. Bitte lass bei der Auswahl des geeigneten Kälteschutzes Vernunft walten – im Zweifelsfall frag mich einfach.

Darf ich mit einem Wing-Jacket / mit Tec-Konfiguration / mit Doppeltank am IDC teilnehmen?

Wie Du der Liste oben entnehmen kannst, ist das generell nicht verboten. Aber ich rate dringend davon ab! Denn erstens sollte ein Instructor idealerweise ein Equipment tauchen, das dem seiner Schüler zumindest ähnelt (Hast Du schon einmal einen OWD-Schüler mit Doppel-12 und Long Hose gesehen???).

Und zweitens führt ein solches Equipment häufig dazu, dass verschiedene Übungen des PADI Skill-Circuit nicht oder nicht gut ausgeführt werden können – und hier gibt es keine Sonderbewertung für equipmentbedingte Probleme. Also: Bitte im eigenen Interesse ein ganz normales Sporttaucher-Jacket und einen ganz normalen (kaltwassertauglichen) Automaten mit Oktopus verwenden!

Ist ein Rebreather im IDC erlaubt?

Nein.

Was darf ich als OWSI alles unterrichten?

Nachdem Du dich zum Open Water Scuba Instructor qualifizierst hast, kannst du sämtliche PADI Programme unterrichten, angefangen vom Discover Scuba Diving bis hin zum Divemaster sowie die Specialties „Tarierung in Perfektion“ sowie das Projekt AWARE-Specialty. Wenn du darüber hinaus weitere Tauchlehrer-Specialites unterrichten möchtest, die Dich interessieren, wie beispielsweise Digitale Unterwasser-Fotografie oder Enriched Air Diver (NITROX) oder das von mir entwickelte Programm „Relaxed Diver“ dann besteht die Möglichkeit, an entsprechendem Specialty-Instructor-Training teilzunehmen, was ich für meine Kandidaten zu besonders attraktiven Konditionen anbiete.

Ab wann darf ich unterrichten?

Nach dem IE gehen deine Unterlagen direkt an PADI EMEA in Bristol, wo sie verarbeitet werden. In der Regel dauert das etwa 8 bis 10 Tage. Sobald die administrative Arbeit erledigt ist, erhältst du eine Email die bestätigt, dass Du als Instructor tätig werden kannst.

Kannst Du mir helfen, einen Job als Instructor zu finden?

JA! Mit Hilfe meines über Jahre entstandenen Netzwerks aus Divecenters und Resorts habe ich immer wieder die Möglichkeit, erfolgreiche und mir geeignet erscheinende Kandidaten zu vermitteln. Und wenn Du Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen oder Lebensläufen brauchst oder Du ein Coaching zur Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche benötigst, stehe ich ebenfalls gerne zur Verfügung.

Welche Versicherung benötige ich?

Um am PADI IDC teilzunehmen benötigst Du keine Versicherung. Allerdings ist es so, dass wenn Du als Tauchprofi arbeiten möchtest eine Berufshaftpflicht-Versicherung für Tauchprofis benötigst. Hier bei uns und in weiten Teilen der Welt ist eine solche Versicherung zwingend vorgeschrieben – und für die Gegenden, in denen man sie nicht zwingend braucht empfehle ich sie trotzdem dringend! Einen perfekten Rundum-Schutz bietet die Aquamed Divecard Professional,bei der ich selber seit vielen Jahren versichert bin und die ich nur sehr empfehlen kann.

Welche Kosten kommen genau auf mich zu?

Die Kosten auf dem Weg zum Tauchlehrer bestehen aus drei Blöcken:

1. Der Kurspreis: Das ist das Geld, das Du für Deinen Kurs an mich bezahlst.Die Kosten richten sich nach dem, was Du buchst. Hier biete ich verschiedene Packages an die Du alle in der IDC-Preisübersicht findest.

2. Materialien: Die verbindlichen Kursmaterialien schreibt PADI vor und sind auch nicht “verhandelbar”. Ich habe die Möglichkeit, Dir sämtliche notwendigen Kursmaterialien zu wirklich sehr fairen Preisen anzubieten. Das gilt im Übrigen auch für Materialien, die nicht verbindlich sind, die Du Dir aber trotzdem vielleicht anschaffen möchtest. 

3. PADI Gebühren. Es kommt auf Dich die Gebühr für die Prüfung, die Instructor-Application und die Application-Gebühren für evt. Specialties, EFRI etc. zu. Diese Kosten gehenDas gilt im Übrigen auch für Materialien, die nicht verbindlich sind, die Du Dir aber trotzdem vielleicht anschaffen möchtest.alerweise direkt via Kreditkarte an PADI. Auch hier sei auf dieIDC-Preisübersicht verwiesen.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerJetzt shoppen...